Fodor-Berecz Anna E.V. (im Folgenden: Dienstleister) als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher erkennt den Inhalt dieses rechtlichen Hinweises als verbindlich an. Er verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten den in dieser Richtlinie dargelegten Erwartungen und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Mit dieser Erklärung soll sichergestellt werden, dass in allen Bereichen der vom Dienstanbieter für jede Person (im Folgenden: Nutzer) erbrachten Dienstleistungen, unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Wohnsitz, deren Rechte und Grundfreiheiten, insbesondere das Recht auf Privatsphäre, bei der automatisierten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten respektiert werden. Der Dienstanbieter respektiert die Rechte der Nutzer der Website www.budapestexperiences.com (im Folgenden: Website); die erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzgesetzen und internationalen Empfehlungen, wie in dieser Erklärung zur Datenverarbeitung angegeben, vertraulich behandelt. Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Nutzer das Folgende und stimmt der unten definierten Datenverarbeitung zu.
Zweck der Datenverarbeitung: Der Dienstleister verarbeitet die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten zu bestimmten Zwecken, und zwar ausschließlich zur Erfüllung von Verträgen, zur Lieferung bestellter Produkte, zum Versand von Newslettern, zur Ermöglichung der Rechnungsstellung, zur Kontaktpflege und zum späteren Nachweis der Vertragsbedingungen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung durch den Dienstanbieter basiert auf der freiwilligen Zustimmung der Nutzer gemäß Abschnitt 5 (1) (a) des Gesetzes CXII von 2011 über die informationelle Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit (im Folgenden: Infotv.) sowie des Gesetzes CVIII von 2001 zu bestimmten Fragen der Dienstleistungen des elektronischen Handels und der Informationsgesellschaft. Die Nutzer geben ihre Zustimmung zu jeder Datenverarbeitung, indem sie die Website nutzen, sich registrieren oder freiwillig die entsprechenden Daten angeben.
Identifikation des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
Name: Fodor-Berecz Anna E.V.
Postanschrift: 1158 Budapest, Ady Endre utca 7.
Registrierungsnummer: 54996100
Steuernummer: 56360699-1-42
E-Mail Adresse: info@budapestexperiences.com
Tel. Nummer: +36 70 418 5411
Dauer der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten beginnt mit der Registrierung und dauert bis zur Löschung. Im Falle von nicht obligatorischen Daten dauert die Datenverarbeitung vom Zeitpunkt der Datenübermittlung bis zur Löschung dieser spezifischen Daten. Nach der Löschung werden die Benutzerdaten unverzüglich aus dem System des Dienstanbieters entfernt. Innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Erhalt der Anfrage löscht der Dienstanbieter die Daten des Nutzers aus seinem System.
Diese Bestimmungen berühren nicht die Erfüllung von Aufbewahrungspflichten, die in gesetzlichen Vorschriften (z.B. Rechnungslegungsvorschriften) festgelegt sind, und die Datenverarbeitung aufgrund einer zusätzlichen Einwilligung, die bei der Registrierung auf der Website oder auf andere Weise erteilt wurde.
Umfang der verarbeiteten Daten: Technische Daten Während des Besuchs der Website werden technische Informationen aufgezeichnet (z.B. in Form von Protokolldateien, die die IP-Adresse des Benutzers, den Zeitstempel und die URL der besuchten Seiten enthalten). Das System protokolliert diese Daten kontinuierlich, verknüpft sie jedoch nicht mit den bei der Registrierung oder Nutzung angegebenen Daten. Die erhaltenen Informationen sind nur für den Dienstanbieter zugänglich, nicht für die Benutzer. Der Dienstanbieter verwendet diese Informationen ausschließlich für den technischen Betrieb der Website und zu statistischen Zwecken.
Cookies Das System identifiziert den Computer des Besuchers mit einem Cookie. Um sicherzustellen, dass alle Inhalte auf der Website des Dienstanbieters angezeigt werden können, müssen die Nutzer Cookies aktivieren. Dementsprechend werden beim Zugriff auf bestimmte Teile der Website Cookies auf dem Computer des Nutzers abgelegt, die für das Funktionieren bestimmter Funktionen der Website erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer und im Browser gespeichert werden. Die Benutzer erhalten diesbezüglich keine weiteren Benachrichtigungen vom Dienstanbieter.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind in den Cookie-Informationen aufgeführt. Cookie-Informationen: https://budapestexperiences.com/cookie-tajekoztato/
Personen mit Zugriff auf die Daten In erster Linie haben nur der Dienstanbieter und seine internen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten. Die Daten werden nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Nutzer hat seine ausdrückliche Zustimmung erteilt. Sie werden nur für die in der Erklärung zur Datenverarbeitung festgelegten Zwecke verwendet.
Datenverarbeitung Für die Ausführung von Bestellungen, die Lieferung von Produkten und den Betrieb der Website beauftragt der Dienstanbieter Auftragsverarbeiter. Der Betreiber der Website führt den zentralen Serverbetrieb, die Wartung und die Entwicklung durch, und die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden auf dem Server unter seiner Kontrolle gespeichert.
Firmenname Adresse Tätigkeit KBOSS.hu Kft (Számlázz.hu) 1031 Budapest, Záhony utca 7. Aufgaben im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung JonhnnyVPS EU-Server Europa, Deutschland, Lärchenstraße 110 Hosting-Service Foxpost Zrt. 3300 Eger, Maklári út 119. Logistikunternehmen und als Unterauftragsverarbeiter in diesem Zusammenhang, The Rocket Sience Group, der Betreiber von www.mailchimp.com.
Der Auswahl der Partner durch den Dienstleister ist eine sorgfältige Vorbereitung vorausgegangen, und sie sind verpflichtet, die ihnen zur Kenntnis gelangten vertraulichen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und unseren Datenschutzstandards zu behandeln.
Datensicherheit Der Dienstanbieter unternimmt alle notwendigen Schritte, um die Sicherheit der von den Nutzern auf der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten während der Netzwerkkommunikation, der Speicherung und der Aufbewahrung zu gewährleisten.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng begrenzt, um unbefugten Zugriff, unbefugte Weitergabe, unbefugte Änderung oder unbefugte Verwendung personenbezogener Daten zu verhindern.
Nutzerrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten Das Auskunftsrecht Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über seine vom Dienstanbieter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, und er kann diese, abgesehen von der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse, jederzeit gemäß den AGB ändern.
Auf Anfrage des Nutzers erteilt der Dienstanbieter Auskunft über die verarbeiteten Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung sowie darüber, wer und zu welchem Zweck die Daten erhalten hat oder erhalten wird. Der Dienstanbieter wird die angeforderten Informationen innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung der Anfrage schriftlich zur Verfügung stellen.
Der Nutzer kann sich bei Fragen oder Anmerkungen zur Datenverarbeitung über die unten angegebenen Kontaktdaten an den Vertreter des Dienstanbieters wenden.
Berichtigung, Speicherung und Sperrung von Daten Benutzer haben das Recht, die Berichtigung fehlerhaft erfasster Daten oder die Löschung solcher Daten zu verlangen, indem sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Der Dienstanbieter wird die Daten innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Anfrage löschen; in diesem Fall können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Die Löschung gilt nicht für die Verarbeitung von Daten, die gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. Buchhaltungsvorschriften); diese werden vom Dienstanbieter für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt.
Nutzer können auch die Sperrung ihrer Daten beantragen. Der Dienstanbieter wird die personenbezogenen Daten sperren, wenn der Nutzer dies verlangt oder wenn aufgrund der verfügbaren Informationen davon auszugehen ist, dass die Löschung die berechtigten Interessen des Nutzers beeinträchtigen würde. Die gesperrten personenbezogenen Daten können nur so lange verarbeitet werden, wie der Zweck der Datenverarbeitung ihre Löschung verhindert.
Hinsichtlich der Berichtigung, Sperrung und Löschung müssen der Nutzer und alle Personen, denen die Daten zuvor zum Zweck der Datenverarbeitung überlassen wurden, benachrichtigt werden. Die Benachrichtigung kann unterbleiben, wenn sie nicht gegen die berechtigten Interessen des Nutzers hinsichtlich des Zwecks der Datenverarbeitung verstößt.
Wenn der für die Datenverarbeitung Verantwortliche dem Antrag auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags nachkommt, informiert er Sie schriftlich über die sachlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung des Antrags auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung Der Nutzer kann gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Der Dienstanbieter prüft den Widerspruch innerhalb kürzester Zeit nach Einreichung des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen, entscheidet über die Gültigkeit des Widerspruchs und informiert den Antragsteller schriftlich über seine Entscheidung.
Die betroffene Person kann ihre Rechte über die folgenden Kontaktangaben ausüben:
Name: Fodor-Berecz Anna E.V. Postanschrift: 1158 Budapest, Ady Endre utca 7. E-Mail: info@budapestexperiences.com
Der Nutzer kann seine Rechte auf der Grundlage der Infotv. und des Zivilgesetzbuches (Gesetz IV von 1959) gerichtlich geltend machen. Er kann sich auch an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (1374 Budapest, Pf. 603; www.naih.hu).
Newsletter Der Dienstanbieter ermöglicht es dem Nutzer, den Newsletter auf der Website unabhängig von der Registrierung zu abonnieren. Der Newsletter enthält Direktmarketing-Elemente und Werbung. Während der Nutzung des Newsletters verarbeitet der Dienstanbieter die vom Nutzer angegebenen Daten.
Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit ohne Einschränkung oder Begründung und kostenlos abbestellen. Dies kann per Brief, E-Mail oder durch Anklicken des Links „Abbestellen“ am Ende des Newsletters geschehen. In diesem Fall löscht der Dienstanbieter alle persönlichen Daten, die für den Versand des Newsletters erforderlich sind, aus seinen Unterlagen und wird den Nutzer nicht mit weiteren Newslettern oder Angeboten kontaktieren. Der Dienstanbieter versendet E-Mails mit Werbung oder Angeboten (Newsletter) an die bei der Registrierung angegebenen elektronischen E-Mail-Adressen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und in der erforderlichen Weise.
Sonstige Bestimmungen Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, diese Datenverarbeitungsrichtlinie mit vorheriger Benachrichtigung der Benutzer einseitig zu ändern. Nachdem die Änderung in Kraft getreten ist, akzeptieren die Benutzer durch die Nutzung des Dienstes stillschweigend die Bestimmungen der geänderten Datenverarbeitungsrichtlinie.
Wenn der Nutzer bei der Nutzung des Dienstes, entweder bei der Registrierung oder beim Abonnement des Newsletters, die Daten eines Dritten angegeben hat, oder wenn diese in irgendeiner Weise bei der Nutzung der Website Schaden verursacht haben, ist der Dienstanbieter berechtigt, vom Nutzer Schadensersatz zu verlangen.
Der Dienstanbieter überprüft die ihm zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nicht. Die Eignung der angegebenen Daten liegt in der alleinigen Verantwortung der Person, die sie angibt. Mit der Angabe einer E-Mail-Adresse übernimmt jeder Nutzer auch die Verantwortung dafür, dass die angegebene E-Mail-Adresse ausschließlich von ihm zum Zweck des Empfangs des Dienstes verwendet wird. Im Hinblick auf diese Verantwortungsübernahme liegt jegliche Haftung im Zusammenhang mit Anmeldungen, die mit einer zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse vorgenommen werden, allein bei dem Nutzer, der die E-Mail-Adresse registriert hat.
Durch die Nutzung der Website verpflichtet sich der registrierte Nutzer außerdem, dafür zu sorgen, dass die Inhalte, die bereitgestellten Daten und die auf der Website bearbeitbaren und angezeigten Informationen nicht die Rechte und berechtigten Interessen Dritter und des Dienstanbieters verletzen.
In den oben genannten Fällen leistet der Dienstanbieter den zuständigen Behörden jede mögliche Unterstützung, um die Identität der rechtsverletzenden Person zu ermitteln. In diesen Fällen oder bei Nichteinhaltung der AGB ist der Dienstanbieter berechtigt, die Registrierung des Nutzers zu löschen oder den Newsletter abzubestellen; in diesem Fall haftet der Dienstanbieter nicht für Schäden, die durch die Löschung aufgrund der Nichteinhaltung entstehen.
Datum des Inkrafttretens dieser Datenverarbeitungsrichtlinie: 1. August 2023.